Im Juli übergab Markus Wotruba, Präsident des Lions Club Marburg für das Präsidentschaftsjahr 2024/2025, sein Amt für das Präsidentschaftsjahr 2025/2026 an seinen Nachfolger Prof. Dr. Norbert Hampp. Markus Wotruba wird dem Vorstand des Lions Club Marburg ein weiteres Jahr als Past-Präsident angehören und darüber hinaus Web-Präsenz und die Club-interne Lions-App betreuen.
Norbert Hampp dankte als neuer Präsident seinem Vorgänger für dessen Engagement und Vortrags-Programm, das er wie seine Vorgänger durch eine persönliche Auswahl an Vorträgen verschiedener Referentinnen und Referenten, Kaminabende in privatem Rahmen bei wechselnden Clubmitgliedern und weitere Aktivitäten gestaltete. So fielen in Wotrubas Amtszeit unter anderem ein Marburg-Besuch des slowenischen Partnerclubs aus Maribor und eine Clubfahrt nach Halle an der Saale. Darüber hinaus organisierte Markus Wotruba monatliche Mittagstreffs in einem Marburger Restaurant, die ein offenes Angebot zum persönlichen und zwanglosen Austausch sind, sowie Ferienstammtische in den Sommer- und Weihnachts-Schulferien.
Die Präsidentinnen und Präsidenten des Lions Club Marburg haben die Möglichkeit, sich in der aktiven Vorstandsarbeit auf das jährlich wechselnde Präsidentschaftsamt vorzubereiten, da sie in der Regel vom Amt des bzw. der 3. Vize-Präsidenten/-Präsidentin über die 2. und 1. Vize-Präsidentschaft ins Amt der Präsidentin bzw. des Präsidenten aufrücken. Dies garantiert Kontinuität ohne Überlastung und stellt Vorbereitung auf das durchaus anspruchsvolle Amt sicher.
Diesen Weg ist auch Norbert Hampp gegangen, der darüber hinaus langjähriges Club-Mitglied ist und als Naturwissenschaftler bereits unter anderem mit Vorträgen zum Programm vorheriger Präsidenten beigetragen hat. Und vor dem Hintergrund seiner beruflichen Aktivitäten und persönlicher Neigungen und Interessen ein Vortragsprogramm gestalten wird, das in monatlichen Treffen cluböffentlich durchgeführt wird, und an dem auch die jeweiligen Partnerinnen und Partner der Club-Mitglieder teilnehmen können.
Der Lions Club Marburg finanziert sein karitatives Wirken im Landkreis über seine Activity, also den Glühwein-Verkauf auf dem Marburger Weihnachtsmarkt. Alle dortigen Einnahmen gehen nach Abzug der Gestehungskosten als Spenden in die Region.
Auf Markus Wotrubas Initiative hin wird der Lions Club Marburg seine Activities im Jahr 2025 ausweiten. Gemeinsam mit anderen Clubmitgliedern bereitet Wotruba erstmals für den Herbst 2025 ein Benefiz-Golfturnier vor, dessen Einnahmen ebenfalls für die karitativen Aktivitäten des Clubs verwendet werden sollen.